Viele Wege führen durch den Spessart

Selbstverständlich steht es allen E-Bikern frei, sich ihre eigene Route durch den Spessart herauszusuchen und unterwegs von den Ladestationen zu profitieren. Für all diejenigen, die sich über neue Tourenvorschläge freuen oder den Spessart bisher noch wenig kennen, bieten sich aber auch die Wald erFahren E-Bike-Touren an. Hierbei handelt es sich um sechs Rundkurse zwischen 36 km und 67 km Länge, welche die Radfahrer auf ausgeschilderten Radwegen vorrangig durch Wälder und Wiesen führen. Die zu bewältigenden Höhenmeter sollten dank des Akkus und der an den Strecken vorhandenen Lademöglichkeiten kein Hindernis darstellen.

Eine detaillierte Beschreibung der Touren inkl. Höhenprofil und Angaben zu Sehenswürdigkeiten sind in der Broschüre E-Bike-Touren Wald erFahren des Tourismusverbands Spessart-Mainland zu finden. Die Rundkurse sind nicht explizit als Wald erFahren Touren beschildert, jedoch können die entsprechenden GPS-Daten mittels QR-Code von der Broschüre auf das eigene Smartphone übertragen bzw. über das Tourenportal (Suche nach Wald erFahren) heruntergeladen werden.

Die Broschüre E-Bike-Touren Wald erFahren sowie weitere Informationen zur Region werden allen Interessierten auf Wunsch kostenfrei vom Tourismusverband Spessart-Mainland zugesendet. Außerdem besteht hier die Möglichkeit sich die Broschüre mit den Tourenvorschlägen online anzusehen.

 

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Das Projekt Wald erFahren ist mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020.